Bionik - Die Natur macht's vor!
"Bionik - Die Natur macht' vor" soll Kindern der Klassenstufe 3 bis 6 einen Einblick in die wissenschaftlichen Hintergründe der Bionik geben. Über forschendes Lernen erfahren und erkennen die Kinder zunächst Zusammenhänge zwischen moderner Technik und biologischen Vorbildern. Die intensive Beschäftigung mit diesem Thema öffnet den Horizont, um die Denkweise der Bionik anzunehmen.
Es wird in Zukunft entscheidend darauf ankommen, die vielfältigen Erkenntnisse aus der auf dem Gebiet der Bionik bereits geleisteten Forschungsarbeit effizient an die nächste Generation weiterzugeben.
Veranstaltungsformat
"Bionik - Die Natur macht's vor" ist ein Experimentierkurs mit zunächst 8 Unterrichtseinheiten a' 90 Minuten. Über selbstständiges Experimentieren soll ein Gefühl für die Denkweise erzeugt werden, die der Wissenschaft der Bionik zugrunde liegt.
Der Schulkurs "Bionik - Die Natur macht's vor" ist entstanden auf der Grundlage des von der Dr. Heinrich Netheler Stiftung geförderten Bionikkoffers. Er enthält Unterrichtseinheiten zu folgenden Themen:
Klettverschluss - Haften wie eine Klette
Lotus - Effekt® - Sauber wie ein Lotusblatt
Fluidic Muscle® - Technisch heben wie mit Muskelkraft
Fin Ray Effect® - Biegsam wie eine Fischflosse
Leichtbau-Platten - Leicht und stabil wie ein Palmblatt
Bäume und Knochen als Vorbild für den stabilen Leichtbau
(Quelle: Netheler-Stiftung (2019): Bionik - Die Natur macht's vor)
Rahmenbedingungen
Die Veranstaltung findet in 8 Einheiten nach individueller Terminabsprache statt. Zielgruppe sind Schüler der Klassenstufen 3 bis 6. Maximal 12 Schüler können teilnehmen. Als Format eignet sich besonders eine AG, Projekttage oder ein Workshop.
Als Veranstaltungsort bietet sich ein Raum mit Wasseranschluss an. Das benötigte Material wird vom Dozenten mitgebracht.