Sekundarstufe II
„Der Boden - Geheimnisvolle Welt unter unseren Füßen“
Der Boden ist eine geheimnisvolle Welt, die sich unseren Augen die meiste Zeit entzieht. Dabei wirken schädliche Umwelteinflüsse auf das geduldige Element besonders nachhaltig.
Gemeinsam erarbeiten die Schüler, wie der Boden aufgebaut ist und auf welche Weise er sich verändert. Dem Boden werden Proben entnommen und schon einige erste Tests gemacht. In spannenden Experimenten werden die Bodeneigenschaften noch genauer unter die Lupe genommen. An einem Bodenprofil werden die Erkenntnisse noch einmal vertieft.
„Wald in Deutschland – Wald weltweit“
Wald – Was ist das eigentlich? Was bedeutet Nachhaltigkeit? Wie können wir den drei großen Funktionen des Waldes – der Ökologischen, Ökonomischen und Sozialen – gleichzeitig gerecht werden? Wie fair läuft der Handel mit Holz in der Welt eigentlich ab?
In einem Planspiel erfahren die Jugendlichen ganz direkt, wie Handel funktioniert und warum es so schwer ist, die verschiedenen Ansprüche an den Wald zu vereinen. Die gemeinsame Diskussion im Anschluss erlaubt eine eingehende Reflexion des Erlebten.
„Exkursion Ökoksystem Wald/Ökosystem Fießgewässen“
Im Rahmen einer Exkursion soll nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch selbst angewandt werden. In Kleingruppen werden naturkundliche Aufnahmen durchgeführt und die Ergebnisse diskutiert.
Die Exkursion soll vertiefend auf die entsprechenden Abiturthemen vorbereiten.